Gartenlaterne
Gartenlaterne ist ein dekoratives Element und Beleuchtung zugleich. Es erweckt den Eindruck einer Parkanlage. Es ist die edle Möglichkeit zur Garten Gestaltung.
Die Gartenlaterne ist eine besondere Attraktion in ihrem Garten. Mit Gartenlaterne verbinden sie das nützliche Ausleuchten ihres Grundstücks mit dekorativen Elementen bei Tage. Gartenlaterne erschaffen eine eindrucksvolle Park Atmosphäre. Mit Gartenlaterne werten sie ihren Garten um ein Vielfaches auf. Bei der Gartenlaterne gibt es eine Vielzahl an Stiel Richtungen. Von klassisch über Modern bis hin zu Orientalisch. Ebenso unterscheiden sie sich stark in den verwendeten Materialien.
Vico Gartenlaterne
Besteht aus einem Set von 4 Gartenlaterne, welche mit je 12 Volt betrieben werden. Als Leuchtmittel wurde eine 10 Watt Halogen Birne verbaut. Die gesamte Höhe der einzelnen Gartenlaterne beträgt ohne Erdspieß 36 cm.
Smartwares Gartenlaterne Classico
Bei dieser Gartenlaterne handelt es sich um eine klassische Beleuchtung, welche stark an Parkanlagen nachempfunden wurde. Die Gesamthöhe der Gartenlaterne beträgt 220 cm. Die Schutzart ist IP44. Die Leuchtmittel Fassung wird nach DIN E27 gestaltet. Der Lampen Körper der Gartenlaterne ist aus Aluminium gefertigt. Die maximale Stromaufnahme beträgt 100 Watt. Diese Gartenlaterne wird mit 220 Volt betrieben. Das Gesamtgewicht beträgt 10 kg.
Gartenlaterne Vida XL Aluguss
Das Design dieser Gartenlaterne wurde älteren Straßenlaternen nachempfunden. Die Höhe beträgt 120 cm. Sie wurde aus Guss Aluminium und Kunststoff gefertigt. Die Fassung für das Leuchtmittel der Gartenlaterne ist nach DIN E27. Maximal 100 Watt bei einer Stromaufnahme von 220 Volt. Es muss noch darauf hingewiesen werden, dass diese Gartenlaterne ohne Leuchtmittel ausgeliefert wird.
Gartenlaterne Classico mit LED Leuchtmittel
Diese einflammige Gartenlaterne weißt eine Höhe von 175 cm auf. Die Fassung für das Leuchtmittel ist nach DIN E27. Ausgeliefert wird die
- Gartenlaterne
- mit einer
- 10 Watt LED
Birne der Energie Klasse A+. Der geschätzte Verbrauch liegt bei 10kwh/1000h. Das Leuchtmittel erzeugt ca. 810 Lumen. Es kann aber gegen stänkere bis zu 60 Watt Birnen ausgetauscht werden. Die Schutzklasse der Gartenlaterne beträgt IP44.
Lumatec LED Solar Gartenlaterne
In dieser Gartenlaterne werden 4 Tageslicht weiße LED´s eingesetzt. Bei voll aufgeladenen Akku kann diese Gartenlaterne bis zu 8 Stunden leuchten. Verbaut wurde ein NIMH Akku bei 12 Volt mit 600 Ampere Stunden. Die Höhe des Lampenmast beträgt 200 cm. Die Gartenlaterne ist mit einem Dämmerungsschalter ausgerüstet.
Gartenlaterne Kandelaber Tolep mit 3 Köpfen
Diese Gartenlaterne kann mit Leuchtmittel der Klasse von A++ bis E ausgestattet werden. Die Fassung ist nach DIN E27. Das Leuchtmittel sollten 60 Watt nicht überschreiten. Die Gesamthöhe beträgt 212 cm. Die Gartenlaterne wurde aus Metall und Glas gefertigt. Sie wird sehr aufwendig gestaltet und ist mit Sicherheit ein dekorativer Höhepunkt auf ihrem Grundstück. Die Schutzklasse beträgt IP23.
Gartenlaterne unterscheiden sich nicht nur im Aussehen oder dem Material des Gehäuse. Ebenso zahlreich sind die Arten der Stromversorgung und der Leuchtmittel. Erwartet man von einer Gartenlaterne, dass sie nicht nur ein Dekoratives Element ist und das Grundstück stark Ausleuchtet, sollte man zur 220 Volt Variante greifen. Eine wirklich starke Licht Wirkung ist mit 12 Volt Gartenlaterne oft nicht zu erreichen. 220 Volt ist eine zuverlässige Stromversorgung. Zudem muss nicht mit zusätzlichen Transformatoren gearbeitet werden. Diese Art ist geeignet für eine Dauerhafte Installation. Eine solche Installation bedarf allerdings eine gewisse Planung. Das Netzwerk darf nicht überlastet werden. Es ist nicht möglich unendlich viele Gartenlaterne einfach von einer Steckdose aus zu versorgen. Ist diese Steckdose vorschriftsmäßig verlegt, dann reagiert die Sicherung, bevor Schäden durch Überbelastung entstehen. Allerdings ist es sehr ärgerlich, wenn dieses in Vorfeld nicht beachtet wurde. Stellen Sie sich vor, alle Gartenlaterne wurden fest verbaut und dieser Fehler wird erst beim Einschalten bemerkt. Grade bei größeren Lichtanlagen sollte unbedingt ein Fachmann zu Rate gezogen werden. Wenn es notwendig ist ganze Leitungen zu verlegen welche an das Hausnetz angeschlossen werden müssen, ich meine damit wenn der Strom mit eigenständigen Sicherungen aus dem Zählerkasten geholt werden muss, ist unbedingt darauf zu achten, dass die Person die diese Arbeit verrichtet, auch die notwendigen Zulassungen besitzt. Zusätzlich muss darauf geachtet werden, dass sämtliche Materialien für die Installation im Außenbereich auch dafür geeignet sind und über die entsprechenden Schutzklassen verfügen. Bei 12 Volt Gartenlaterne ist darauf zu achten wie hoch die Schutzklasse des Transformator ist. Leider besitzen sie oft eine geringere als die Gartenlaterne. In diesem Fall muss der Transformator entsprechend Wetter geschützt aufgestellt werden. 12 Volt Gartenlaterne sind dann vom Vorteil, wenn nicht der ganze Garten ausgeleuchtet werden soll. Wird eine dezente Weg-Beleuchtung benötigt ist dieses oftmals völlig ausreichend. Dazu kommt, dass die Technik der Leuchtmittel immer weiter voran schreitet. Bei hochwertigen Leuchtmittel werden im 12 Volt Bereich oftmals die selben Licht Werte erreicht wie im Vergleichbaren 220 Volt. Der Vorteil im 12 Volt besteht darin, dass ab dem Transformator ein niedriger Strom fließt und somit weniger Sicherheitsmaßnahmen von Nöten sind. Des weiteren wird, bei geringerer Strom Abnahme auch die Belastung für Hausnetz geringer. Was dann Bedeuten könnte, dass bei der selben Anzahl von Gartenlaterne eine zusätzlich gelegte Leitung wie vielleicht im 220 Volt Bereich nicht von Nöten ist. Aber auch bei 12 Volt ist es nicht möglich unendlich viele Gartenlaterne hintereinander zu schalten. Es ist zum einem beschränkt, dadurch, dass nicht unendlich viele Transformatoren durch eine Steckdose versorgt werden können. Zum anderen können auch nur eine Begrenzte Anzahl von Gartenlaterne von einem Transformator versorgt werden. 12 Volt Gartenlaterne werden ebenfalls als Solar Modelle angeboten. Ihre stärke liegt ganz klar im kosten günstigen Stromverbrauch. Der ja was die Kosten betrifft bei Null liegt. Ein sehr großer weiterer Vorteil besteht darin, dass bei vielen Modellen dieser Art, jede einzelne Lampe ein Solar Modul besitzt. Somit entfällt eine aufwendige Verkabelung der Lichtanlage. Beim Kauf sollte gegebenen falls darauf geachtet werden, je nach Verwendungszweck, dass die Gartenlaterne über einen Dämmerdungsschalter oder eine Fernsteuerung verfügt. Es kann schnell sehr lästig werden, wenn man jedes mal zum An und Ab schalten jede einzelne Gartenlaterne anlaufen muss. Der große Vorteil, dass sie Strom aus Sonnenlicht produzieren, ist auch ihr Nachteil. Um eine Unabhängigkeit vom Sonnenlicht zu erreichen werden in Solarlampen Akkus verbaut. Dieser wird am Tage aufgeladen, damit der Strom für das Leuchtmittel bei Nacht zur Verfügung steht. Der Akku ist ein wesentliches Bauteil. Auf seine Qualität kommt es an, wie lange die Lampe bei Dunkelheit leuchten kann. Ein weiterer wichtiger Punkt, das Solarmodul, ist von großer Bedeutung. Wie stark das Sonnenlicht sein muss, damit die Solarzelle noch in der Lage ist Strom zu produzieren. Grade in den Wintermonaten, wo viele Leucht-Stunden benötigt werden, aber die Sonnenstunden sich verkürzen. Außerdem verringert sich die Intensität der Sonnenstrahlen durch vermehrte Wetterlagen wie Bewölkung oder Schneefall. Minderwertige Produkte kommen schnell an ihre Grenzen. Aber auch sehr gute Solar Lampen können bei sehr ungünstigen Wetterlage dieses nicht mehr ausgleichen und versagen ihren Dienst. Meine Empfehlung ist es daher wenn man eine nur sporadische Lichtquelle benötigt, bei der es auch nicht schlimm ist wenn sie mal ihren Dienst versagt, wie zum Beispiel bei der Optischen Ausleuchtung eines Gartenteichs sind Solar Gartenlaterne eine gute Wahl. Sie helfen beim Strom sparen und sind leicht zu installieren. Wird allerdings eine Lichtquelle benötigt aus Sicherheits-Gründen, oder die jeder Zeit arbeiten muss wie zum Beispiel der Haus Eingang, würde ich persönlich immer zu einer Gartenlaterne greifen welche aus dem Stromnetz versorgt wird. Gartenlaterne Dekoration Element und Beleuchtung zugleich.